Wie sozialistische Diktaturen verharmlost werden
Verbrechen zum Vergessen – wie sozialistische Diktaturen verharmlost werden
Dreissig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sind sozialistische Ideen wieder populär. Das liegt auch daran, dass die Untaten sozialistischer Regime gerne verdrängt und verschleiert werden – neuerdings auch in der «Weltwoche».
NZZ, Lucien Scherrer 28.11.2019, 08.42 Uhr
Neulich stellte der «Tages-Anzeiger» eine provokative These auf: «Die Schweiz sollte vom Sozialismus lernen.» Natürlich, so versicherte Kulturredaktor Andreas Tobler, klinge das erst einmal «radikal bekloppt». Mit diesem Satz hätte es der Autor auch bewenden lassen können. Doch Sozialismus heisst für ihn eben nicht nur Diktatur und Gulag, sondern auch Frauenbefreiung. «Die Frauen», so weiss Tobler nämlich, hätten es hinter den mit Sprengfallen und Selbstschussanlagen gesicherten Grenzen viel besser gehabt als in der Schweiz, und zwar alle. Die Führer der Sowjetunion, Bulgariens oder der DDR sorgten nämlich dafür, dass «die Frauen» ausgebildet sowie in den Arbeitsmarkt integriert waren und dank Kinderkrippen auch noch Karriere machen konnten. Die «Strukturen», so Tobler, hätten es den Frauen erlaubt, «unabhängig» zu sein, «ohne die bisherigen Ängste» zu leben und auch noch «besseren Sex» zu haben, denn: «Frauen waren nie gezwungen, eine Ehe aus Vernunft oder Kalkül einzugehen.»
Nie! «Strukturen» sei Dank. Obwohl ein solcher Artikel mehr satirischen als journalistischen Wert hat, gibt es für so etwas durchaus ernsthaften Applaus in den sozialen Netzwerken – etwa von der Leiterin der Zürcher Fachstelle für Gleichstellung. Dreissig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist der nonchalante Umgang mit dem Erbe kommunistischer Ideologien und Diktaturen denn auch weit verbreitet. Und anders als in Osteuropa, wo die Menschen unter der kommunistischen Günstlings- und Willkürherrschaft zu leiden hatten, ist der Sozialismus im Westen gemäss Umfragen wieder «in», das Wissen über ihn jedoch sehr beschränkt.
Das liegt zum einen daran, dass faschistische Verbrechen im deutschsprachigen Raum viel präsenter sind. Selbst die Frage, ob Hitler wirklich ein Crystal-Meth-Junkie war, beschäftigt die Öffentlichkeit mehr als die scheinbare Nebensächlichkeit, dass Hitler seinen Vernichtungskrieg erst dank einem Pakt mit dem sowjetischen Diktator Stalin lostreten konnte. Angesichts der Tatsache, dass der Holocaust ein singuläres Verbrechen war, ist das durchaus berechtigt. Es hat aber auch dazu geführt, dass die Opfer kommunistischer Diktaturen – ihre Zahl wird auf bis zu 100 Millionen geschätzt – als nicht so wichtig oder gar vernachlässigbar gelten.
Kultur der Ignoranz
Ein abschreckendes Beispiel in Sachen Einseitigkeit liefern moderne Schweizer Lehrmittel. So handelt das preisgekrönte Werk «Gesellschaften im Wandel» den Nationalsozialismus auf rund zwanzig Seiten ab. Von den Bolschewiki erfährt man dagegen nur, dass sie eine Diktatur errichteten und den Menschen «keineswegs Glück und Freiheit» brachten. Über Schauprozesse, Folter, Völkermord, Massenerschiessungen oder Gulag verlieren die Autoren kein Wort. Auch der Hitler-Stalin-Pakt existiert nicht. Dafür wird die Blockfreienbewegung lobend erwähnt. Dieser Staatenklub, dem so illustre Gestalten wie Nicolae Ceausescu und Kim Il Sung angehörten, soll sich nämlich dafür eingesetzt haben, «dass die Menschenrechte geachtet werden».
Das Schulbuch «Geschichte der Neuzeit» enthält zwar eine «Bilanz des Totalitarismus», im Text geht es dann aber fast nur um das «Dritte Reich». Umso gründlicher werden die Schweizer 68er gewürdigt, allerdings bleibt auf sechzehn Seiten kein Platz, um ihre kolossalen ideologischen Verirrungen aufzuzeigen. Sie hätten sich, so ist kurz und knapp zu lesen, unter anderem mit «Maos Kulturrevolution» identifiziert. Was diese «Revolution» war – ein Massaker mit öffentlichen Hinrichtungen, Folterungen und Millionen Toten –, wird dem Leser genauso wenig verraten wie die Tatsache, dass 68er-Parteien wie die Progressiven Organisationen Glückwunschtelegramme an Walter Ulbricht schickten und die sowjetischen Verbrechen in Ungarn und der Tschechoslowakei bejubelten.
Das alles trägt zu einer Kultur der Ignoranz, des Nichtwissenwollens, und des Relativierens bei, von der Ideologen, Opportunisten und journalistische Thesenritter gleichermassen profitieren. Das zeigt auch der oben erwähnte «Tages-Anzeiger»-Artikel. Wohl als originelle Provokation gedacht, sind Hymnen auf die (also kollektiv) «unabhängigen» Ostfrauen ein Evergreen aus dem Leierkasten von Ostalgikern, die zu beweisen versuchen, dass im Sozialismus ja «nicht alles schlecht war». Die These von den glücklichen Frauen stimmt jedoch nur, wenn man so einiges ausblendet. Sie ist zudem verharmlosend, weil sie Parteidiktaturen gute Absichten unterstellt, die ihre Bürger durch Indoktrination, notfalls aber auch mit psychischer Folter und Gefängnis zu folgsamen Geschöpfen erziehen wollten. Die DDR-Führung zum Beispiel versuchte zwar alles, um die Frauen in den Arbeitsprozess zu integrieren. Ebenso war die DDR in Sachen Gleichstellungsgesetzen und Betreuungsangeboten viel fortschrittlicher als westliche Staaten wie die BRD oder die Schweiz.
Vertreter linksextremer Ideologien erscheinen oft nur als edel gesinnte Opfer einer verbohrten Gesellschaft, ohne dass man Näheres über ihre Verstrickungen mit dem roten Totalitarismus erfährt.
Nur: Die angeblich so progressiven Genossen Ulbricht und Honecker hatten gar keine andere Wahl, als weibliche Arbeitskräfte zu rekrutieren, weil bis zum Bau der Berliner Mauer 1961 Hunderttausende Bürger aus ihrem «Arbeiterparadies» flüchteten. Das Machtzentrum der DDR, das Politbüro der SED, war bis in die 1980er Jahre ein reiner Männerklub. Und dass die einzige Ministerin Margot Honecker hiess, war ebenfalls kein Zufall – wobei eben diese gnadenlose Ideologin (Spitzname: «Lila Drache») sorgte dafür, dass Staatsorgane Tausenden Frauen die Kinder wegnahmen, wegen «staatsfeindlicher Hetze» oder Fluchtversuchen.
Die in der DDR aufgewachsene Historikerin Anna Kaminsky hat denn auch zum Ärger vieler Sozialismus-Verklärer nachgewiesen, dass Frauenförderung für die Parteiführung ein «Kollateralschaden» und im Alltag ein Mythos war: Wie im Westen hätten sich Frauen auch noch um Haushalt kümmern müssen, womit an Freizeit und Selbstverwirklichung nicht zu denken gewesen sei. Geschiedene Paare mussten zum Teil gar jahrelang in derselben Wohnung ausharren, weil der Staat leider keine neue für sie Wohnung parat hatte. All das unterschlägt der «Tages-Anzeiger», oder es ist ihm nicht bekannt. Hauptsache, die These klingt gut.
Je weiter eine sozialistische Diktatur geografisch und kulturell von der Schweiz entfernt ist, desto dreister können die Geschichtsklitterer zu Werke gehen. Das gilt nicht nur für jene Maoisten, die an der 1.-Mai-Feier in Zürich regelmässig die Werke Maos und Stalins preisen, ohne dass jemand etwas Böses ahnt. Denn die wirtschaftliche Potenz der chinesischen Kommunisten macht sie mittlerweile auch in rechtsbürgerlichen Kreisen attraktiv. So verfolgt die «Weltwoche» seit einiger Zeit einen auffällig chinafreundlichen Kurs. In Zusammenarbeit mit der chinesischen Botschaft publizierte das Heft im letzten Jahr eine Sondernummer, inklusive Abriss über die chinesische Geschichte. Die Kulturrevolution wird mit einem Bild jubelnder Parteigänger abgehandelt, das Massaker auf dem Tiananmen-Platz (1989) mit einem einzigen Satz: «Ereignis auf dem Tiananmen-Platz.» Wenn also Hunderte Studenten und Demonstranten erschossen und von Panzern überrollt werden, ist das ein «Ereignis». Eine interessante Formulierung, besonders für ein Blatt, das angeblich als einziges dem Motto «schreiben, was ist» nachlebt.
Ein ähnlich opportunistisches Verhalten offenbarten bürgerliche Geschäftsleute im Kalten Krieg: Offiziell fanden sie die Kommunisten ganz schlimm, mit ihnen handeln wollten sie trotzdem. Der Kalte Krieg liefert paradoxerweise eine weitere Erklärung für die Nachsicht, die kommunistischen Ideen heute ausgerechnet in der Schweiz entgegengebracht wird. Hier war der Antikommunismus Staatsideologie, Anhänger der Partei der Arbeit (PdA) wurden geächtet und erhielten Berufsverbote. Die Hysterie ging so weit, dass der Staatsschutz Hunderttausende Bürger überwachen liess. Diese Hysterie hat jedoch jeglichen Antikommunismus diskreditiert, was wiederum jenen «Nonkonformisten», 68ern und linken SP-lern zugutekam, die einst Pro-stalinistisch waren und das heute gerne verwedeln.
Engel und Märtyrer
Der Fokus auf den Antikommunismus als vermeintliches grösseres Übel ist heute Mainstream, besonders in den Medien oder an Hochschulen und Universitäten. Das zeigt sich unter anderem darin, dass Vertreter linksextremer Ideologien oft nur als edel gesinnte Opfer einer verbohrten Gesellschaft erscheinen, ohne dass man Näheres über ihre Verstrickungen mit dem roten Totalitarismus erfährt. Für den linken Historiker Jakob Tanner etwa sind sämtliche Schweizer Spanienkämpfer «Menschen, denen Demokratie und Menschenrechte wichtiger waren als nationale Mythen». In der Realität waren 60 Prozent von ihnen Anhänger der Kommunistischen Partei, die zu jener Zeit gerade Stalins groteske Schauprozesse beklatschte. Besonders ins Zeug legte sich dabei der Zürcher Kommunist Theo Pinkus, der heute genauso als Vorzeige-Opfer des Fichenstaats gilt wie der Philosoph Konrad Farner. Über den ist im Historischen Lexikon der Schweiz einzig zu lesen, er sei 1956 «von einer antikommunistisch aufgehetzten Bevölkerung terrorisiert» worden. Das stimmt – aber hätte man nicht zumindest erwähnen können, dass er ein führender Kopf der PdA war, die «den genialen Erbauer des Kommunismus» (aka Stalin) ebenso feierte wie die Verfolgung osteuropäischer Demokraten?
Der Sozialdemokrat Fritz Platten hat bereits in den 1960er Jahren davor gewarnt, aus Leuten wie Farner Engel und Märtyrer zu machen. Denn für die Demokratie hätten sie bestimmt nicht gelitten. Platten wusste, wovon er redete: Sein Vater, Fritz senior, war ein enger Gefährte Lenins, wurde dann aber 1942 wie Tausende andere als «Verräter» erschossen – was Farner und die PdA lange zu vertuschen versuchten. Was würde Platten wohl heute dazu sagen, dass die Schweiz von dieser Art Sozialismus lernen sollte? «Radikal bekloppt»?